Referenzen

Three Point in Dübendorf
Projekt: Neubau höchste Wohntürme in der Schweiz «Three Point»
Wo: Dübendorf, Kanton Zürich
Produkte: Schaco Duschrinnen Aqua SwissLine Flex
Projektleitung: ADT Innova Group, Dübendorf
Jahr: 2024

Das Bauprojekt «Three Point» in Dübendorf repräsentiert moderne Architektur und hochwertige Bauweise. In diesem Projekt wurden die Duschrinnen Aqua SwissLine eingesetzt. Die ADT Innvoa Construction AG in Dübendorf, spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verwaltung dieses Projekts.
Projektübersicht
Das «Three Point» in Dübendorf ist ein architektonisch beeindruckender Wohnkomplex, bestehend aus drei markanten Hochhäusern. Der Komplex bietet insgesamt 445 Wohneinheiten, die durch ihre moderne Gestaltung und luxuriöse Ausstattung hervorstechen. Das Baumanagement, Projektentwicklung und Verwaltung wurde von der ADT Innvoa Construction AG übernommen.
Einsatz der Duschrinnen Aqua SwissLine
Für die Innenausstattung der Badezimmer wurde besonderes Augenmerk auf Funktionalität und Design gelegt. Die Wahl fiel auf die Duschrinnen SwissLine, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen:
- Hochwertige Materialien: Die Duschrinnen Aqua SwissLine sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, was eine lange Lebensdauer und einfache Pflege garantiert.
- Modernes Design: Die eleganten, schlichten Linien integrieren sich nahtlos in das Badezimmerdesign und tragen zu einem minimalistischen, modernen Look bei.
- Funktionalität: Dank der hohen Ablaufleistung und der einfachen Reinigungsmöglichkeiten mit herausnehmbarem Geruchsverschluss, bieten die Duschrinnen Aqua SwissLine eine optimale Lösung für den täglichen Gebrauch.

Vorteile der SwissLine Duschrinnen im «Three Point» Projekt
Die Entscheidung für die SwissLine Duschrinnen beruhte auf mehreren wesentlichen Vorteilen, die den Bewohnern von «Three Point» zugutekommen:
- Einfache Installation: Die Duschrinnen sind so konzipiert, dass sie leicht in die Duschbereiche integriert werden können, was den Bauprozess effizienter gestaltete.
- Langlebigkeit: Die robusten Materialien stellen sicher, dass die Duschrinnen über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren, ohne an Attraktivität zu verlieren.
- Ästhetik: Das schlanke Design trägt zu einer modernen und aufgeräumten Optik der Badezimmer bei, was den hohen Ansprüchen der Bewohner gerecht wird.
- Hygiene: Die einfache Reinigung und die hohe Ablaufleistung sorgen für ein stets sauberes und hygienisches Umfeld, ein wichtiger Faktor in Mehrfamilienhäusern.
- Schallschutz nach SIA 181: Die erhöhten Anforderungen der SIA-Norm 181 werden durch den Einsatz er Schallschutzummantelung erfüllt.


Zusammenarbeit mit Partner
Die erfolgreiche Umsetzung des «Three Point» Projekts wäre ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit der ADT Innova, sowie den beteiligten Installations-Partnern nicht möglich gewesen. Ihre Expertise in der Projektentwicklung und -verwaltung sowie ihr Engagement für Qualität und Innovation haben massgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen. Wir schätzen die Partnerschaft und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.
Fazit
Das «Three Point» Projekt in Dübendorf ist ein Beispiel für moderne Baukunst und höchste Wohnqualität. Die Integration unserer SwissLine Duschrinnen in dieses Projekt unterstreicht die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Produkte. Wir sind stolz darauf, Teil dieses beeindruckenden Bauprojekts zu sein und danken der ADT Innvoa Construction AG für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, auch in zukünftigen Projekten unseren Beitrag zu leisten.

Alters- und Pflegezentrum Schloss Utzigen: Neubau Haus E
Projekt: Neubau Haus E, Schloss Utzigen
Was: Wohn- und Pflegeheim für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderungen
Wo: Utzigen, Kanton Bern
Produkte: CeraWall Select Duo
Architekten: Graf Stampfli Jenni Architekten AG
Jahr: 2017

Moderne Wohnlichkeit in Haus E
Wer den neuen Wohnkomplex des Wohn- und Pflegeheims Schloss Utzigen betritt, den heissen warme Materialien, gediegenes Eichenparkett und sonnendurchflutete Fenster willkommen. Die hellen, behaglichen Räumlichkeiten erinnern mehr an Hotel als an Pflegeheim. Verstärkt wird dieser Eindruck von besonderen architektonischen Highlights: Der Lichthof zum Beispiel lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Durch die geschickte Anordnung grosszügiger Holzfenster eröffnet er einen spannenden Blick ins Gebäude und nach draussen, damit auch Bewohner, deren Mobilität eingeschränkt ist, am Geschehen teilhaben können. So verbindet Haus E auf einzigartige Weise das Bedürfnis betagter Menschen nach einer gemütlichen, anregenden Umgebung mit der Notwendigkeit, dem Pflegepersonal effiziente Wege und einen guten Überblick zu verschaffen.
Die Sehnsucht nach Wasser
Heute durchzieht ein neues Fliessgewässer das Gelände, weil zahlreiche Bewohner sich wünschten, dass Wasser in der einen oder anderen Form in das Aussenareal integriert werden sollte. Umso wichtiger, dass das Bad – der Raum, in dem jeder Mensch täglich mit Wasser in Berührung kommt – Wohlfühlqualität hat. Körperpflege ist ein sehr persönlicher, und für Menschen, die dabei auf Hilfe angewiesen sind, sensibler Akt und sollte darum in einer freundlichen Umgebung stattfinden.
Warum der Neubau?
Ausschlaggebend für die Entscheidung, neuzubauen, war der oft geäusserte Wunsch nach Einzelzimmern. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2015 und nach 19 Monaten Bauzeit konnte Haus E im Mai 2017 feierlich eröffnet werden. Heute bietet der Komplex 48 Senioren ein Zuhause. Mit dem Hauptgebäude verbindet ihn ein genau geplantes Wegenetz, denn genauso wichtig wie das „Innenleben“ ist eine sinnvolle und harmonische Gestaltung des Aussengeländes. Dabei durfte eines nicht vergessen werden: Das Element Wasser!
Barrierefrei duschen
Für barrierefreie Bäder sind bodengleiche Duschen die erste Wahl und mit der Duschrinne CeraWall Select Duo bietet Schaco die perfekte Entwässerungslösung dafür. Das integrierte Quergefälle der Rinne unterstützt die Entwässerung optimal, ihre Edelstahl-Oberflächen setzen elegante Akzente und die extra langen Abmessungen kommen den Anforderungen vor Ort entgegen.


Engelberg – Titlis
Projekt: Renovation und Erweiterung Hotel
Was: Hotel Kempinski Palace Engelberg
Wo: Engelberg, Titlis
Bauherr: HAN’S Europe AG, 6390 Engelberg
Architekt: sigrist schweizer architekten / Iwan Bühler Architekten, 6005 Luzern
Produkte: Schaco Duschrinnen CeraWall Select, Duschrinnen Zentrix, Bodenablauf TistStone
Jahr: 2021

Das Hotel Kempinski Palace in Engelberg – Titlis eröffnete im Juni 2021 nach 5-jähriger Bauzeit seine Türen. Es ist das erste und einzige internationale Fünf-Sterne-Hotel im weltberühmten Bergdorf Engelberg. Das authentische Klosterdorf auf 1000 m Seehöhe bietet im Sommer wie im Winter unzählige Möglichkeiten für Bergtouren.
Die Bauarbeiten für das neue Hotel Kempinski Palace Engelberg – Titlis Swiss Alps dauerte insgesamt 5 Jahre. Die historische Struktur von 1904 wurde dabei erhalten und bildet mit dem modernen Neubau eine harmonische Einheit. Mit seiner einzigartigen Kombination aus zeitloser Eleganz und Modernität, Tradition und Innovation lässt das Kempinski Palace Engelberg – Titlis die Geschichte der Schweizer Grand-Hotels wieder aufleben.
Das Hotel Kempinski Palace Engelberg – Titlis bietet total 129 stilvolle Zimmer und Suiten im 5-Sterne-Superior-Segment, welche über modernste Ausstattungen verfügen. Zudem bieten die Zimmer und Suiten einen umfangreichen Ausblick auf die wunderschöne alpine Umgebung.
Entspannen kann man sich im atemberaubendem Rooftop-Spa mit Infinity-Pool, Saunawelt, Fitnessbereich und div. Spa Behandlungen.

DAS MORGEN in Vitznau
Projekt: Umbau und Neubau Neuro Campus Hotel
Was: DAS MORGEN in Vitznau
Wo: Vitznau, Kanton Luzern
Produkte: Schaco DuschBoard Aqua, Duschrinnen SwissLine Flex
Architekten: Architekturbüro Paul Zimmermann + Partner, 6354 Vitznau
Jahr: 2022

Die Zukunft erleben
DAS MORGEN entspannt. Es inspiriert. Es ist durch und durch gästefreundlich. Das Hotel bietet einen rein digitalen Service. Dank neusten Technologien fallen z.B. Wartezeiten am Check-In weg. Alles wird über eine App gesteuert und somit ist das Smartphone Reception und Schlüssel zugleich. Zusatzleistungen erfordern keine umständlichen Buchungen. Mit dem Eintritt ins Science Hotel werden die Zimmer automatisch freigeschaltet. Ein smartes Informationssystem navigiert die Gäste schnell, sicher und zuverlässig. Von der Buchung über die Lichtsteuerung im Raum, bis hin zur Tischreservation und zur Bezahlung wird alles über die App gesteuert.
DAS MORGEN verfügt über 54 Hotelzimmer, 3 Restaurantzonen, eine einmalige Rooftop-Lounge und ein Marktplatz als Begegnungszone. Die Angebotspalette ist auf unterschiedliche Gäste ausgerichtet: Es treffen sich unteranderem Hotel- und Restaurantgäste, Seminarteilnehmende, Studierende und Musizierende.
Jedes Zimmer ist einzigartig und sinnlich gestaltet, zudem sind die 54 Zimmer einem Thema der Neuroforschung gewidmet.
Das Hotel, das in den Campus integriert ist, überzeugt durch ein innovatives Führungskonzept. Hotelgäste können sowohl die Gegend rund um Vitznau geniessen wie auch Campus-Atmosphäre schnuppern und sich vom innovativen Geist inspirieren lassen. Genuss durch Musik und Kulinarik verbindet die Menschen. Und durch Verbindungen entsteht Neues. DAS MORGEN ist verankert in der Tradition und altem Wissen, im Herzen der Schweiz, geschürt von einem innovativen Geist und grosser Neugierde.